Ebook-Download Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens
Und wie diese Veröffentlichung beeinflussen Sie weit bessere Zukunft zu tun? Es wird genau erzählen, wie die Leser werden sicherlich die Lektionen bekommen, die kommen. Es versteht sich, wird in der Regel eine Menge Leute glauben sicherlich, dass das Lesen ein Eingang sein kann, die brandneue Verständnis zu gelangen. Die Wahrnehmung beeinflusst, wie Sie Ihnen das Leben kippen. Auch das ist eine Herausforderung, ausreichend; Menschen mit hohem sprit nicht langweilen oder beenden dieses Konzept zu verstehen. Es ist genau das, was Warum Kugelschreiber Tödlicher Sind Als Blitze: Verblüffende Statistiken über Die Gefahren Und Risiken Unseres Lebens wird sicherlich die Ideen für Sie geben.

Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens

Ebook-Download Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens
Fühlen Sie sich einsam? Was über reviewing Publikationen? Buch gehört zu den größten Freunden mit, während in Ihrer einsamen Zeit zu gehen. Wenn Sie keine guten Freunde haben und auch irgendwo auch Aufgaben wie manchmal kann eine hervorragende Wahl sein Buch heraus überprüfen. Dies ist nicht nur für den Moment zu investieren, wird es das Verständnis fördern. Natürlich ist die b = sicherlich zu nehmen Vorteile mit nur was für Veröffentlichung assoziieren, die Sie gerade lesen. Und auch zur Zeit, werden wir Sie zu lesen, um zu versuchen betreffen Warum Kugelschreiber Tödlicher Sind Als Blitze: Verblüffende Statistiken über Die Gefahren Und Risiken Unseres Lebens als einer des Analysematerials unverzüglich zu beenden.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
CORD BALTHASAR hat Mathematik studiert und arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Erforschung realer und vorhersehbarer Risiken, die das Leben des Menschen täglich beeinflussen. Dies ist sein erstes Buch. THORSTEN WIESE ist Autor, Journalist und Redakteur. Für dieses Buch hat er intensiv zu den Gefahren in unserem Leben recherchiert.
Produktinformation
Broschiert: 192 Seiten
Verlag: Riva (9. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3868834206
ISBN-13: 978-3868834208
Größe und/oder Gewicht:
13,6 x 1,7 x 21,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 504.323 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich konnte das Buch sehr gut in die Ausbildung einbringen, Thema natürlich "Wahrscheinlichkeiten". Ist ganz nett zu lesen und hilft bei der Motivation von Übereifrigen.
Kugelschreiber tödlicher als Haie? Frauen und Kinder zuletzt vom sinkenden Schiff? Das junge Dummchen mit dem alten Star hat die besten Zukunftschancen? Tatsächlich alles durch Statistiken belegt. All das und noch viel mehr in diesem interessanten und kurzweiligen Büchlein. Aufgebaut ist das Buch als ein Gang durch das Leben eines Menschen. Von der Geburt (es gibt auch Statistiken über Zeugungsverhalten) bis zum Tod wird alles erfasst und im Buch niedergeschrieben. Daher leicht zu lesen. Zwar weiß man am Ende der Lektüre vor lauter Zahlen nicht mehr wie man selber ohne Daten und Schaubilder bisher durchs Leben gekommen ist, aber dann kann man es ja nachlesen. Alle 5 Sterne ist das Buch wert.
Es gibt keinen Bereich des Lebens, für den es keine Statistik gibt. Das wird beim Blick in dieses Buch schnell klar. Die Autoren haben vor allem solche herausgegriffen, in denen es um Un- und Todesfälle geht. Auch das Arbeitsleben ist nicht ohne: Allein in Deutschland ersticken jährlich 100 bis 300 Menschen an Kugelschreiberteilen, durch Haiangriffe starben weltweit 2011 hingegen nur zwölf. Vor allem an Montagen im September muss man sich in Acht nehmen, an ihnen geschehen statistisch die meisten Arbeitsunfälle. Insgesamt eine extrem umfassende, etwas morbide Zusammenstellung von Statistiken rund ums Sterben.Redaktion Das Büro
und wie!Sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben werden hier die unterschiedlichsten Statistiken aufgeführt. An was man alles sterben kann und was alles gezählt wird... es sind erstaunliche Zahlen und Möglichkeiten.Oder hätten Sie gedacht dass 3x soviel Leute durch Kühe wie durch Haie sterben. ;-)Und Arbeiten ist nicht tödlich, aber Freizeitsport sehr..
Ich halte ein solches Buch für wichtig, weil sich in unserer Gesellschaft das Augenmerk auf vermeintlichen Risiken stellenweise haarsträubend verschoben hat. Wir werfen Tonnen von Salat wegen erhöhter Nitratwerte fort, obwohl daran noch kein Mensch auch nur krank geworden ist. Wir keulen zu Tausenden Tiere, wenn ein Virus in ihnen gefunden wurde, der möglicherweise auf den Menschen überspringt, an dem aber tatsächlich noch nicht einer jemals gestorben ist. Auf der anderen Seite wird bedenkenlos geraucht, getrunken, Motorrad oder Auto gefahren etc., obwohl hier jährlich Menschen zu Zehntausenden allein in Deutschland zu Grunde gehen. Und womöglich beschweren wir uns gleichzeitig mit einem Handy-Anruf bei einer Behörde darüber, daß nebenan ein neuer Mobilfunkmast gebaut wird...Dieses Buch trägt dem teilweise Rechnung. Dafür 2 noch gut gemeinte Sterne.Es tut dies aber denkbar schlampig. Im unfangreichen Quellverzeichnis taucht nicht ein einziges Buch auf, sondern ausschließlich Internetlinks. Das muß nicht schlecht sein, in der Tat gibt es aber bekanntlich im Netz eine reiche Menge ungeprüfter Informationen.Im Text des Buches wird bei den allermeisten Zahlen nicht angegeben, woher sie stammen. Bei fast allen Grafiken fehlen die Quellangaben. Gerade den Grafiken merkt man auch an, daß sie zwar thematisch geordnet aber lieblos zusammenkombiniert wurden. Werden in der einen Grafik Zahlen pro Jahr und Land angezeigt, so sind es in der nächsten Grafik Zahlen weltweit und in der dritten fehlt vielleicht völlig ein Bezug auf einen Bezugszeitraum.Zu allem Überfluss werden für ein und dieselbe Fragestellungen teilweise auch noch widersprüchliche Zahlen angegeben; Beispiel: Risko beim Autofahren auf Seite 9 versus Seite 11. Die Tendenz der Aussage ist sicher nicht falsch, aber bei einem vernünftigen Lektorat wäre so etwa nicht passiert.Das Buch hat eine gute Idee zur Grundlage, die Daten sind sicher bieneneifrig zusammengesucht aber haarsträubend in Form gebracht worden. Das hier will sicher kein Fachbuch sein, aber es gibt zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher, die beweisen, daß man so etwas VIEL besser machen kann.
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens PDF
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens EPub
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens Doc
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens iBooks
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens rtf
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens Mobipocket
Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens Kindle
Posting Komentar